Welche Funktion hat die Schaltfläche „view“ auf dem Dashboard?

Wenn Sie im Dashboard auf die Schaltfläche Ansicht klicken, können Sie detaillierte Informationen zu Ihrer Sendung einsehen. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was die einzelnen Begriffe bedeuten. Zunächst können Sie einen Blick auf das folgende Bild werfen.

Ansicht Abschnitt

Reference Number: Dies sind die numerischen oder verbalen Ausdrücke, die Sie erzeugen, um Ihre Sendungen in sich selbst zu klassifizieren. Die E-Mails, die Sie von ShipsGo erhalten, enthalten diese Referenzcodes. Zum Beispiel können Sie hier die Referenz „Meine Lieblingssendung“ schreiben😊.

Carrier: Dies ist das Unternehmen, das Ihre Sendung befördert. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Sendung haben, sollten Sie sich an das hier angegebene Unternehmen wenden.

Booking/ MBL: Es handelt sich um die Nummer auf dem Frachtbrief, die Sie mit der Vereinbarung mit dem Frachtführer erhalten haben. Wenn Sie eine Anfrage zur Sendungsverfolgung für einen einzelnen Container senden, wird in diesem Abschnitt nichts vermerkt.

Creator: Die Person, die die Anfrage zur Nachverfolgung gestellt hat. Also Sie! 🌼

Status: Dies ist der Ausdruck, der den aktuellen Status Ihrer Sendung anzeigt.

Container: Die Anzahl der Container, an die die Tracking-Anfrage gesendet wird.

Wir sind so weit gut vorangekommen. Lassen Sie uns nun über die „Live-Position“ und die „Drei-Linien-Schaltfläche“ direkt daneben sprechen. Mit „Live Position“ können Sie die Live-Position Ihrer Sendungen sehen. Die „Drei-Linien-Schaltfläche“ bietet eine„Lösch„-Option für alle Sendungen, die Sie aus der Liste entfernen möchten. Sie können auch den Referenzcode bearbeiten, den Sie hier geschrieben haben.

Andere Bedingungen auf Ihrer Versandkarte sind:

Movements: Alle Bewegungen Ihrer Sendungen werden in diesem Abschnitt angezeigt. Er zeigt das Datum, den Ort und den Status Ihrer Sendung an.

Container: In diesem Abschnitt werden der Container oder die Containernummern auf der Reise aufgeführt. Auch die Merkmale des Containers werden angegeben. (Zum Beispiel: 20 DC, 40 DC). Als„Gate Out„-Information wird das Datum angegeben, an dem die Sendung den Hafen verlassen hat. Außerdem wird das Datum angegeben, das wir„Empty Return“ nennen. Betrachten wir zum Beispiel einen Container, der von Aliağa nach Antwerpen geht. Er wurde in Aliaga beladen und kam dann in Antwerpen an. Der Container wurde entladen und an seinen Eigentümer übergeben. Wir nennen dieses Datum „Empty Return“ und teilen Ihnen diese Information mit.

Im Abschnitt „Extras“ können Sie „Follower“ und „Tag“ hinzufügen. Was sind nun diese „Follower“ und „Tag“?

Follower: Sie können E-Mail-Adressen für die Sendungen hinzufügen, an die die Benachrichtigung gehen soll. Nehmen wir an, Sie senden eine Sendungsverfolgungsanfrage. Benachrichtigungen für Sendungen in Ihrer Anfrage werden auch an den von Ihnen hinzugefügten Follower gesendet.

Shipment’s Tags: Die Tags, die Sie erstellen, sind ähnlich wie die Referenznummer. Tags haben die folgenden Funktionen: Zum Beispiel wird die von Ihnen erstellte Markierung in die Filter im Abschnitt „Meine Sendungen“ aufgenommen. Sie können auf die gewünschte Markierung klicken und alle Ihre Sendungen unter dieser Markierung auflisten.

Das war’s. Sie haben ShipsGo Dashboard View gelernt!